Und weil ich nicht einfach "nur" Pfannkuchen abliefern wollte habe ich sie noch etwas angehübscht und Bärlauch dazu gegeben. Eigentlich ist die Saison ja schon wieder vorbei, magischerweise habe ich aber Ende letzter Woche noch ein Schälchen zu 100g erstanden also zurück zum Rezept und merken fürs nächste Jahr! Wobei....ich sage euch jetzt mal lieber nicht ewas meine Mama sagte, als ich ihr das Foto zeigte. "Kuhfladen auf Wiese aus der Vogelperspektive" war noch das schmeichelhafteste. Okay, jetzt hab ichs doch gesagt. Ich geb zu, der Champignondipp ist nicht sehr fotogen aber er schmeckt wirklich gut dazu und ist schnell gemacht.
Für 2 Portionen – ca. 3-4 Pfannkuchen:
2 Eier
200g Mehl
50ml Mineralwasserasser, mit Kohlensäure
200ml Milch
½ Bund Bärlauch (ca. 50-60g)
Salz
Pfeffer
Fett zum Braten
250g Champignons
100g saure Sahne
1 kleine Zwiebel
Salz
Pfeffer
Pimenton de la Vera, dulce (oder Paprikapulver oder Kräuter nach Geschmack)
Zubereitung:
Den Bärlauch waschen, hacken und mit der Milch pürieren, die Eier trennen und das Eiweiß schaumig schlagen. Eigelbe und alle weiteren Zutaten zur Bärlauchmilch geben und mit einem Mixer gut verquirlen, anschließend den Eischnee unterheben. Den Teig portionsweise in einer Pfanne mit wenig Butter oder Öl zu dünnen Pfannenkuchen backen.
Während die Pfannkuchen portionsweise backen kann man die Champignons putzen und schneiden, sowie die Zwiebel würfeln und in einem Topf oder einer kleinen Pfanne glasig dünsten. Die Champignons dazu geben, Salz und Pfeffer sowie das Pimenton de la Vera dazu geben und kurz braten. Die Pilz-Zwiebel-Mischung jetzt mit der sauren Sahne verrühren und als Dip zu den Pfannkuchen servieren.
Bleibt nur noch zu sage: HAPPY BIRTHDAY BLOG-EVENT IM KOCHTOPF!!! Auf die nächsten 7 Jahre! YAY!
Wow, was für Eyecatcher, cool! Danke für die Glückwünsche und fürs Mitmachen am Event und falls du auch ins Kochbuch möchtest bitte Infos zusenden. Danke.
AntwortenLöschenDas Grün gefällt mir! Hat was. Die Kombination kann ich mir auch gut vorstellen. Für mich sieht's auch lecker aus. Kuhfladen sehen TOTAL anders aus!!! :-)
AntwortenLöschen